Funksprüche 2009 |
31. Dezember 2009 |
|
|
+++ +++ +++ |
||
31. Dezember 2009 |
Unsere Warenwirtschaft Libras wirft wie immer erstaunliche Daten aus.
Betrachtet man nur den Dezember 2009, zeigt sich, dass die Wupper sowohl
Hirschhausen, Lütz, Dan Brown als auch Frank Schätzing geschlagen hat. Hier
die Schatzinsel-Liste für Dezember, Taschenbücher (Tb), Paperbacks (Pb) und
gebundene Bücher (HC) bunt gemischt:
01. Adler, Erbarmen, Pb, DTV
01. French, Grabesgrün, Tb, Fischer
|
|
+++ +++ +++ |
||
30. Dezember 2009 |
Am Montag, den 04. Januar 2010 bleibt die Schatzinsel geschlossen: Wir inventarisieren. |
|
+++ +++ +++ |
||
24. Dezember 2009 |
Heiligabend gegen 13:24 Uhr: Das Schatzinsel-Team ist leicht ermattet, trinkt Prosecco und wünscht Frohe Weihnachten!
|
|
+++ +++ +++ |
||
16. Dezember 2009 |
Auf der berühmten und immer noch besten deutschsprachigen Zeitungsseite, der Seite Drei der Süddeutschen Zeitung findet sich heute ein toller Artikel von Christian Zaschke: Klopper für die Ewigkeit. Große Literatur auf weit mehr als 1000 Seiten, und sie verkauft sich blendend: David Foster Wallace und Robert Bolano sind die Helden des Buchjahres 2009. Wie bringt man so monumentale Werke an die Leute? Eine Reise zu Verlegern, Herstellern, einem Kritiker - und zu zwei Übersetzern am Rande des Wahnsinns. |
|
+++ +++ +++ |
||
19. Dezember 2009 |
Neuer Schatzinsel-Lese-Tipp:
|
|
+++ +++ +++ |
||
18. Dezember 2009 |
Neuer Schatzinsel-Hör-Tipp:
|
|
+++ +++ +++ |
||
04. Dezember 2009 |
Neue Schatzinsel-Kinderbuch-Tipps: Ella ist die Beste!
... gibt es auch als Hörbuch: |
|
+++ +++ +++ |
||
29. November 2009 |
Mit Tarzan, Johnny Weissmüller und ich oder Wenn Bibliotheken heiraten und andere Geschichten endete unsere Veranstaltungsreihe in diesem Jahr. Zu Gast waren die Schauspieler Christina Kühnreich und Thomas Anzenhofer. Es war ein schöner Abend, auch wenn Strandgeschichten ganz schön ausufern können :-) Hier sind die Bilder: |
|
+++ +++ +++ |
||
25. November 2009 |
|
|
+++ +++ +++ |
||
12. November 2009 |
Neuer Schatzinsel-Lese-Tipp:
|
|
+++ +++ +++ |
||
03. November 2009 |
|
|
+++ +++ +++ |
||
30. Oktober 2009 |
Am Mittwoch war der Mischa da. Alle lachten. Hier sind die Bilder: |
|
+++ +++ +++ |
||
26. Oktober 2009 |
Neue Schatzinsel-Lese-Tipps:
|
|
+++ +++ +++ |
||
26. Oktober 2009 |
Neue Schatzinsel-Hör-Tipps:
|
|
+++ +++ +++ |
||
22. Oktober 2009 |
Gerade erhielten wir gute Kunde aus der Hauptstadt. Der Berlin-Verlag erteilte uns die Aufführungsrechte für zwei Erzählungen des amerikanischen Autors Steven Millhauser. Eine Auswahl seiner Short Storys erschien in deutscher Übersetzung unter dem Titel Protest gegen die Sonne im Berlin Verlag. Zu hören sein werden sie am 25. November bei unserer Veranstaltung Geschichten, auf die Sie lange genug warten mussten.
„Virtuose, Zauberer, Illusionist - Steven Millhauser ist der Peter Pan unter den amerikanischen Autoren, seine Imagination sprengt alle Grenzen, seine Storys gleichen wundersamen Reisen durch mysteriöse Gefilde, betörend kindliche Träume und labyrinthische Gegenwelten - sinnlich und verstörend zugleich. Beinahe zehn Jahre nach ihrer letzten Begegnung besucht ein Mann seinen alten Freund Albert. Albert habe, so schrieb er in einem Brief an den Freund, in der Zwischenzeit eine Frau und sein Glück gefunden, man genieße die ländliche Ruhe zu zweit. Ein verwilderter Garten umgibt das Haus, üppig saftige Natur und ein glitzernder Teich - ein idyllischer Ort. Der Besucher ist beeindruckt. Beim Mittagessen endlich lernt er Alberts Frau kennen: Alice ist ein Frosch. Eine Gruppe befreundeter Teenager, gelangweilt, rastlos, voller Sehnsucht. Unter Ahornbäumen warten sie auf eine Eingebung. Sie könnte einfacher nicht sein: Lachen wegen allem und jedem. Sie perfektionieren ihr Lachen, kitzeln sich stundenlang, fordern sich heraus auf Lachpartys. Und keiner kann so virtuos orgasmisch lachen wie Clara Schuler. Doch sie geht zu weit. Offiziell heißt es, sie sei an einer Hirnblutung gestorben. Aber alle wissen: Clara lachte sich zu Tode. In Amerika gefeiert und verglichen mit Kafka, Borges, Cortazar, Calvino, Beckett, Nabokov, Poe, Andersen, Rabelais - und Disney, in Europa bislang wenig bekannt: Steven Millhauser ist ein großartiger Stilist und der vollkommene Meister im Reich der literarischen Phantasie“ (aus dem Klappentext)
|
|
+++ +++ +++ |
||
14. Oktober 2009 |
|
|
+++ +++ +++ |
||
13. Oktober 2009 |
Die Schatzinsel kooperiert mit der Stadtbibliothek Solingen und der VHS Solingen/Wuppertal bei folgender Veranstaltung:
Was ist eigentlich gute Literatur? Ein Ausflug in die Literaturkritik mit Marius Fränzel
Bei der Auseinandersetzung mit Literatur kommt man immer wieder an den Punkt, an dem man sich genötigt sieht, seine Einschätzung eines Buchs – sei es nun gut oder schlecht – gegen eine andere Meinung abgrenzen und verteidigen zu müssen: Was andere für ein Musterbeispiel hoher Literatur halten, langweilt einen selbst, oder ein Buch, das man selbst mit atemloser Spannung durchgelesen hat, wird von einem Kritiker verrissen. Aus solchen Erfahrungen ergibt sich nahezu von selbst die Frage danach, wer eigentlich anhand welcher Merkmale festlegt, was »gute Literatur« ist. Gibt es verbindliche Kriterien dafür? Muss ich ein Buch gut oder schlecht finden, nur weil Marcel Reich-Ranicki es gut oder schlecht gefunden hat? Und was mache ich, wenn Sigrid Löffler eine andere Meinung vertritt? Unmittelbar damit hängen auch Fragen nach einem verbindlichen Literatur-Kanon zusammen oder danach, was ein Werk oder einen Autor zu einem Klassiker macht. Marius Fränzel wird an diesem Abend versuchen, einige Antworten auf diese und ähnliche Fragen zu geben und damit ein wenig Ordnung in diese die Leserinnen und Leser oft verwirrende ästhetische Lage zu bringen.
Der Vortrag findet statt am Donnerstag, dem 12. November um 19:30 Uhr im Lichtraum der Stadtbibliothek Solingen, Mummstr. 10. Der Eintritt beträgt 6,- € |
|
+++ +++ +++ |
||
14. Oktober 2009 |
Wir
hatten Lust auf etwas Ungewöhnliches, das sich nicht in jeder Buchhandlung
finden lässt: Deshalb trafen heute kleine gelbe Hefte aus Berlin ein. Ab
sofort führt die Schatzinsel die Reihe Schöner-Lesen aus dem
Verlag SuKulTuR
http://www.satt.org/sukultur/index.html .
|
|
+++ +++ +++ |
||
12. Oktober 2009 |
»Der Roman erzählt eine Geschichte von der Wiedergewinnung der Welt. Silbe für Silbe, Satz für Satz sucht die Heldin, nach einer Hirnblutung aus dem Koma erwacht, nach ihrer verlorenen Sprache, ihrem verlorenen Gedächtnis. Mal lakonisch, mal spöttisch, mal unheimlich schildert der Roman die Innenwelt der Kranken und lässt daraus mit großer Sprachkraft die Geschichte ihrer Familie, ihrer Ehe und einer nicht vorgesehenen, unerhörten Liebe herauswachsen. Zur Welt, die sie aus Fragmenten zusammensetzt, gehört die zerfallende DDR, gehören die Jahre zwischen Wiedervereinigung und dem Beginn unseres Jahrhunderts. So ist die individuelle Geschichte einer Wiederkehr vom Rande des Todes so unaufdringlich wie kunstvoll in den Echoraum der historisch-politischen Wendezeit gestellt«, so die Begründung der sieben Jury-Mitglieder. Kathrin Schmidt, Du stirbst nicht, Verlag Kiepenheuer & Witsch 2009, 347 Seiten, 19,95 €
|
|
+++ +++ +++ |
||
09. Oktober 2009 |
Die Schatzinsel unterstützt eine Veranstaltung der Stadtbibliothek Solingen, der VHS und weiteren Kooperationspartnern. Die Lesung findet statt am Samstag, dem 14. November um 17 Uhr im Lesecafe der Stadtbibliothek Solingen, Mummstr. 10. Der Eintritt ist frei und die Schatzinsel sorgt für den Büchertisch.
Lale Akgün: Türken sind anders, Deutsche aber auch. Mein Leben zwischen Minarett und Dom. Lale Akgün ist ‹eigentlich› Türkin, doch nach 45 Jahren in Deutschland ist ihr hier nichts mehr fremd – im Gegenteil: In ihrem Buch Tante Semra im Leberkäseland erzählt sie herrlich komische Geschichten von Deutschen und Türken, die so unterschiedlich und doch wieder so gleich sind. Dr. Lale Akgün, geboren 1953 in Istanbul, kam als Neunjährige mit ihrer Familie nach Deutschland. Sie studierte Medizin und Psychologie und leitete das Solinger Landeszentrum für Zuwanderung. Sie hat seit 1981 die deutsche Staatsbürgerschaft, saß viele Jahre als Abgeordnete im Bundestag und lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in Köln. 2008 veröffentlichte sie unter dem Titel Tante Semra im Leberkäseland - Geschichten aus meiner türkisch-deutschen Familie ihre heiteren Erinnerungen an den Integrationsprozess ihrer Familie in Deutschland. |
|
+++ +++ +++ |
||
29. September 2009 |
Der Kiepenheuer & Witsch Verlag feierte und präsentierte gestern Abend in Köln Frank Schätzings neuen Roman Limit. Das Schatzinsel-Team war eingeladen, und das Schatzinsel-Team war beinahe vollzählig anwesend. Nur der Chef saß im Unwetter an der spanischen Küste fest, las dafür aber die exzellente Erzählung Letzte Detektive von Marko Martin aus seinem neuen Buch Schlafende Hunde.
|
|
+++ +++ +++ |
||
29. September 2009 |
Neue Schatzinsel-Buch-Tipps: |
|
+++ +++ +++ |
||
25. September 2009 |
Neue Schatzinsel-Buch-Tipps: |
|
+++ +++ +++ |
||
24. September 2009 |
Der Vorverkauf für die Veranstaltung Das Leben ist keine Waldorfschule von und mit Mischa-Sarim Vérollet am 28. Oktober hat heute begonnen. Eintrittskarten gibt es ab sofort in der Schatzinsel. |
|
+++ +++ +++ |
||
19. September 2009 |
|
|
+++ +++ +++ |
||
11. September 2009 |
Eine klasse neue Kalender-Idee kommt in diesem Jahr aus dem Harenberg Verlag. Ein Kalender mit 52 hochwertigen Einzelblättern im Rahmen zum Aufhängen oder Aufstellen, Format 26 x 26 cm, mit extra Passepartout, um das Kalendarium auch ausblenden zu können. Auf der Rückseite finden sich zusätzlich noch reichhaltige Informationen zu den entsprechenden Kunstwerken und Künstlern bei Art 2010, oder zu Landschaften und Ländern bei Nature 2010. Preis 36,- €. Beide Kalender sind in edlen Geschenkboxen verpackt. Einfach perfekt. Die Nachfrage ist jetzt schon rege, die beiden Kalender werden nicht nachproduziert. Deshalb bitte jetzt kaufen oder reservieren! |
|
+++ +++ +++ |
||
11. September 2009 |
|
|
+++ +++ +++ |
||
11. September 2009 |
Und noch eine Zusage, die uns freut: Die Herbstveranstaltungen werden beide in bewährter Tradition bei Licht Schäfer stattfinden www.licht-schaefer.de |
|
+++ +++ +++ |
||
10. September 2009 |
Noch mehr Neuigkeiten zu unserer Veranstaltung am 25. November 2009: Der Schauspieler Thomas Anzenhofer gab heute seine Zusage: http://www.thomas-anzenhofer.de/modx Auch aus Regensburg kam heute gute Kunde: Der Kartaus-Verlag www.kartaus.de erteilte uns die Aufführungsgenehmigung für die Geschichte Die Rache des Rasens. |
|
+++ +++ +++ |
||
09. September 2009 |
Es gibt weitere Einzelheiten zu unserer Veranstaltung am 25. November: Eine Geschichte des Abends wird lauten Wenn Bibliotheken heiraten. Heute erhielten wir die freundliche Aufführungserlaubnis des SchirmerGraf Verlags. Außerdem kam heute die Zusage der Schauspielerin Christina Kühnreich -- Kurzvita und Foto folgen in Kürze. |
|
+++ +++ +++ |
||
07. September 2009 |
Der Termin unserer zweiten Veranstaltung im Herbst steht fest: Mittwoch, 25. November 2009 um 20:00 Uhr. Der momentane Arbeitstitel lautet: Geschichten, auf die sie lange genug warten mussten. Freuen sie sich auf Texte, die wir schon jahrelang im Visier haben und die nun endlich von zwei Schauspielern auf die Bühne gebracht werden. Einzelheiten folgen täglich :-) |
|
+++ +++ +++ |
||
03. September 2009 |
Die Auswertung der großen Schatzinsel-Kundenumfrage ist endlich fertig – auch wenn’s ein wenig gedauert hat, denn mit so vielen ausführlichen Rückmeldungen hatten wir nicht gerechnet! Vielen Dank für all das positive Feedback vom ganzen Team! Sie haben uns reichlich Lob geschenkt für unsere Beratung, die unkomplizierte Bearbeitung Ihrer Wünsche, unsere Lesetipps, die Veranstaltungen und die nette Atmosphäre bei uns. Aber auch der Wunsch nach mehr Platz und Ordnung ist uns mehrfach begegnet: Ay, Ay, wir stellen uns der Herausforderung und treten an zum klar Schiff machen! Nicht vergessen: In Kürze folgt nun die Verlosung des großen Schatzinsel-Gewinnspiels unter allen, die mitgemacht haben. |
|
+++ +++ +++ |
||
31. August 2009 |
![]() |
|
+++ +++ +++ |
||
25. August 2009 |
|
|
+++ +++ +++ |
||
19. August 2009 |
Die zwanzig nominierten Romane für den Deutschen Buchpreis 2009 stehen fest. Aus dieser Longlist wird dann am 16. September eine Shortlist. Am 12. Oktober erfolgt dann die Preisverleihung. Die
nominierten Romane (in alphabetischer Reihenfolge):
|
|
+++ +++ +++ |
||
14. August 2009 |
||
+++ +++ +++ |
||
13. August 2009 |
Wir haben unsere Auswahl an Postkarten erweitert. Ab sofort führen wir die lustig-schräge Postkartenserie der Berliner Zeichnerin Karin Baetz: www.karindrawings.com. Außerdem hat sich unser Angebot an Doppelkarten mit Kunstmotiven deutlich vergrößert. |
|
+++ +++ +++ |
||
08. August 2009 |
||
+++ +++ +++ |
||
11. August 2009 |
Schätzings Roman wird damit knapp zwei Wochen vor Dan Browns neuem Buch Das verlorene Symbol erscheinen. Damit wiederholt sich erstaunlicherweise die Geschichte: Auch vor sieben Jahren erschienen Das Sakrileg und Der Schwarm fast zeitgleich. Hier die ersten Informationen zu Limit:
"Mai 2025:
Die Energieversorgung der Erde scheint gesichert, seit
die USA auf dem Mond das Element Helium-3 fördern.
Bahnbrechende Technologien des Konzerngiganten Orley
Enterprises haben die Raumfahrt revolutioniert, in
einem erbitterten Kopf-an-Kopf-Rennen versuchen
Amerikaner und Chinesen, auf dem Trabanten ihre Claims
abzustecken. |
|
+++ +++ +++ |
||
01. August 2009 |
|
|
+++ +++ +++ |
||
30. Juli 2009 |
Die Veranstaltung mit Mischa-Sarim Vérollet wurde verlegt. Neuer Termin ist nun Mittwoch, der 28. Oktober! |
|
+++ +++ +++ |
||
21. Juli 2009 |
„Die deutsche
Übersetzung des lang erwarteten neuen Romans von Dan
Brown erscheint nunmehr definitiv am
Mittwoch, 14. Oktober
2009, unter dem Titel 'Das verlorene Symbol'
bei Lübbe. Der Verkaufspreis des
ca. 760 Seiten starken Thrillers liegt bei 26,- Euro.
|
|
+++ +++ +++ |
||
13. Juli 2009 |
Auf der Taschenbuch-Bestenliste der Schatzinsel für das erste Halbjahr 2009 gibt es auf Rang 10 eine große Überraschung. Dort platzierte sich ein Titel, den keiner im Team gelesen hat, der also von uns nie empfohlen wurde, und der sich trotzdem ganz souverän in der Spitzengruppe festsetze – unser Verdienst ist einzig, immer ausreichend Exemplare vorrätig gehalten zu haben. Hier ist er, unser heimlicher Bestseller, das Buch, das sich alleine mit Hilfe seiner Covergestaltung und seinem Klappentext durchsetzte:
Die zwanzigjährige Maggie Faraday bekommt überraschend Besuch von ihrem Großvater Henry, der sie um Hilfe bittet: Sie soll ihn dabei unterstützen, ein Treffen mit seinen fünf Töchtern zu arrangieren. Doch als die Faraday-Schwestern aus allen Ecken der Welt anreisen, merkt Maggie schnell, dass etwas nicht stimmt. Sie kommt einem lang gehegten Geheimnis auf die Spur, das das Leben der Familie Faraday von Grund auf verändern wird …
Monica, McInerney, Die Töchter der Familie Faraday, Goldmann Taschenbuch, 640 Seiten, 9,95 € |
|
+++ +++ +++ |
||
13. Juli 2009 |
Hier ist die Taschenbuch-Bestenliste der Schatzinsel für das erste Halbjahr 2009: |
|
|
01.Hilliges, Sterne über Afrika
03. Beckett, Obsession
05. Meyer, Biss zur Mittagsstunde
07. Larsson, Verdammnis
09. Link, Das Echo der Schuld
11. Hosseini, Tausend strahlende Sonnen
13. Beckett, Kalte Asche
15. Safier, Mieses Karma
17. Franck, Die Mittagsfrau
19. McCarten, Englischer Harem |
02.Larsson, Vergebung
04.Larsson, Verblendung
06. Hirschhausen, Die Leber wächst mit ihren Aufgaben
08. Meyer, Biss zum Morgengrauen
10. McInerney, Die Töchter der Familie Faraday
12. Gorelik, Meine weißen Nächte
14. Beckett, Die Chemie des Todes
16. Glattauer, Gut gegen Nordwind
18. Cabre, Die Stimmen des Flusses
20. Heldt, Urlaub mit Papa |
+++ +++ +++ |
||
10. Juli 2009 |
Der Mischa kommt! Der erste Termin für die Schatzinsel-Veranstaltungsreihe im zweiten Halbjahr 2009 steht nun fest: Mischa-Sarim Vérollet liest am Mittwoch, den 02. September um 20:00 Uhr aus seinem Werk "Das Leben ist keine Waldorfschule". http://www.lmbn.de/mischa |
|
+++ +++ +++ |
||
08. Juli 2009 |
Mathias Herr, bis jetzt noch an der Ruhruniversität zu Bochum in den Fachbereichen Geschichte und Erziehungswissenschaften unterwegs, verstärkt ab erstem August das Schatzinsel-Team. Heute Nachmittag wurden die Ausbildungsverträge unterschrieben. Fotos und Details (personal story) folgen. Wir freuen uns. Herzlich willkommen! |
|
+++ +++ +++ |
||
07. Juli 2009 |
Tagtäglich erreichen uns Anfragen zu Titeln, die von den Verlagen inzwischen aus ihren Programmen genommen wurden. Alles kein Problem für die Schatzinsel. Nicht mehr lieferbare Titel lassen sich fast alle über Antiquariate besorgen. Wir finden fast jedes vergriffene Buch (Buchhändler-Jargon): in einem guten Zustand und zu einem bezahlbaren Preis. In sehr seltenen Fällen verschlägt es einem aber auch die Sprache: Das Schweizer Künstlerduo Fischli und Weiss veröffentlichte im Jahre 1990 einen großformatigen Fotobildband mit ca. 44 Seiten mit dem Titel Airports. Es handelt sich um Aufnahmen von Flughafen-Vorfeldern: Flugzeuge, die starten, parken oder rollen, Tankwagen, Menschen, Markierungen. Alltägliche Motive, aber so interessant eingefangen, durch Licht- und Schatten-Effekte und Farbzusammensetzungen strukturiert, dass man sich dem Ganzen nur schwer entziehen kann, falls man Flughäfen mag. Das günstigste Exemplar kostet derzeit knapp 700,- €, alle anderen Angebote bewegen sich zwischen 750,- und 1800,- €. Sollten sie dergleichen achtlos zuhause rumliegen haben: Herr Klaus hätte Interesse :-) |
|
+++ +++ +++ |
||
07. Juli 2009 |
Zwei neue Schatzinsel-Buch-Tipps: |
|
+++ +++ +++ |
||
30. Juni 2009 |
Lennia Kotz und Christian Klahn verlassen zur Jahresmitte die Schatzinsel und nehmen Kurs auf neue Gefilde. Lennia, Christian: Wir wünschen euch alles Gute und viel Erfolg. Ahoi! |
|
+++ +++ +++ |
||
27. Juni 2009 |
Kundenumfrage verlängert! Da sich so viele interessante Gespräche rund um unsere Umfrage samt Gewinnspiel ergeben, und da einige ihren Fragebogen immer zuhause vergessen, und andere noch gar nicht dazu kamen, die Fragen in aller Gründlichkeit zu beantworten, verlängern wir die Aktion bis zum 15. Juli. Alle Gewinner werden dann in der zweiten Juli-Hälfte benachrichtigt. |
|
+++ +++ +++ |
||
22. Juni 2009 |
Um exakt 09:52 Uhr ging heute folgende Nachricht per SMS in der Schatzinsel ein "Da ist das Ding! Da ist das Ding! :-) Noten folgen". Mit dieser dezenten Anspielung auf Oliver Kahns legendären Ausspruch verkündete unser Auszubildender Gereon Weilandt noch aus dem IHK-Gebäude in Wuppertal heraus, dass er sich ab sofort zur Gilde der Buchhändler zählen darf! Das Schatzinsel-Team gratuliert herzlichst. Gereon: Wir wünschen Dir alles Gute und viel Erfolg auf Deinem Weg in Richtung Ostsee. Ahoi!
|
|
+++ +++ +++ |
||
19. Juni 2009 |
Hier ist unserer erster Schatzinsel-Kunden-Tipp, ein Jugendbuch-Tipp von Felix Wiemer, 12 Jahre: |
|
+++ +++ +++ |
||
18. Juni 2009 |
Neuer Schatzinsel-Krimi-Tipp: |
|
+++ +++ +++ |
||
10. Juni 2009 |
Neuer Schatzinsel-Krimi-Tipp: |
|
+++ +++ +++ |
||
05. Juni 2009 |
|
|
+++ +++ +++ |
||
02. Juni 2009 |
Ahoi Schatzinselfreunde! Vom 04.Juni bis 26.Juni veranstaltet die Schatzinsel eine große Kundenumfrage. Helfen sie uns unsere noch verborgenen Schätze zu heben. Als Dankeschön nehmen alle Teilnehmer am großen Schatzinsel- Gewinnspiel mit vielen tollen Preisen teil. Die Fragebögen liegen während des Aktionszeitraumes in der Schatzinsel aus oder können als PDF-Datei heruntergeladen und ausgedruckt werden. Die ausgefüllten Fragebögen/Adressabschnitte bitte bis zum 26.Juni in der Schatzinsel in die jeweiligen Truhen einwerfen. Selbstverständlich werden die Fragebögen anonym behandelt und ihre Adressen dienen ausschließlich der Benachrichtigung bei unserem Gewinnspiel. |
|
+++ +++ +++ |
||
22. Mai 2009 |
|
|
+++ +++ +++ |
||
21. Mai 2009 |
|
|
+++ +++ +++ |
||
17. Mai 2009 |
Das famose Ohrkester war zu Gast. Hier sind die Bilder des Edgar Allan Poe Abends mit Martin Bross und Peter Schilske: |
|
+++ +++ +++ |
||
14. Mai 2009 |
Das 35. Dürpelfest steht vor der Tür. Die Schatzinsel öffnet deshalb auch am Sonntag, den 17. Mai von 13:00 bis 18:00 Uhr. |
|
+++ +++ +++ |
||
13. Mai 2009 |
|
|
+++ +++ +++ |
||
11. Mai 2009 |
Noch mehr Büchertipps auf der Schatzinsel-Homepage: Inzwischen ist unsere Frühjahrsliste noch länger geworden. Außerdem finden sich in der Schatzinsel ab sofort auch zwei Bildbände des deutschen Photokünstlers Thomas Struth aus dem Schirmer/Mosel Verlag: Making Time – Das Prado-Projekt und Museum Photographs. Einen ersten Eindruck von diesen Museumsprojekten bekommt man hier: http://www.schirmer-mosel.com/homed1/PB_Struth_Prado.pd |
|
+++ +++ +++ |
||
22. April 2009 |
Nun gibt es in der Schatzinsel endlich auch Kunstkarten. Wir starten mit 48 Motiven.
|
|
+++ +++ +++ |
||
21. April 2009 |
Im September kommt endlich der neue Dan Brown!
„Sechs Jahre nach dem
letzten Bestseller von
Dan Brown
erscheint in den USA im September
endlich der lange erwartete neue Thriller des
amerikanischen Erfolgsautors und die deutsche Ausgabe
bei Browns deutschem Stammverlag
Lübbe dann auch "so schnell
wie möglich" (Marketingchef
Klaus Kluge).
In dem neuen Buch geht
es wieder um den Symbolforscher
Robert Langdon, der bereits
in
Illuminati
und
Sakrileg
eine wichtige Rolle spielte. |
|
+++ +++ +++ |
||
17. April 2009 |
In den letzten Tagen wurde mehrmals moniert, dass wir in diesem Jahr noch nicht viele Buchtipps auf die Homepage gestellt haben. Das stimmt. Aber ab sofort ist alles gut. Hier sind 39 neue tolle Schatzinsel-Buchtipps (u. a.): |
|
+++ +++ +++ |
||
02. April 2009 |
Willkommen an Bord der Pequod!
Heute vielfach verpönt und für Tierfreunde untragbar war der Walfang im 19. Jahrhundert Lebensgrundlage vieler Menschen und ist zudem Schauplatz der Geschichte um den wohl berühmtesten Wal der Literatur: Moby-Dick. Hermann Melville schrieb den Roman um den Kampf zwischen Kapitän Ahab und dem Wal Moby-Dick 1851 und entführt bis heute seine Leser in eine Welt der Seeabenteuer, in der raue Männer ihr Leben als Walfänger verdingt haben, den Meeren trotzen und Piraten widerstehen. Ismael, Matrose an Bord der Pequod, erzählt von Kapitän Ahab und seiner Jagd nach Moby-Dick, dem weißen Wal, der ihn einst ein Bein kostete. Seitdem kreuzt er ruhelos und voller Hass auf das Tier auf den Weltmeeren, um Rache zu nehmen, bis sie eines Tages wieder aufeinander treffen und ihren Kampf erneut miteinander aufnehmen: Ahab und Moby-Dick …. Während der Roman heute zu den berühmtesten der englischen Literatur des 19. Jahrhunderts zählt, konnte sein Autor, Herman Melville, zu Lebzeiten keinen Erfolg mit seinem Werk verzeichnen. Der Ruhm kam erst im 20. Jahrhundert, lange nach Melvilles Tod.
Dr. Marius Fränzel wird an diesem »Moby-Dick«-Abend Herman Melville, seinen Roman und dessen wechselvolle Geschichte ausführlich vorstellen und ausgewählte Passagen aus der Neuübersetzung von Friedhelm Rathjen vorlesen.
Dazu laden die VHS Solingen und die Stadtbibliothek, unterstützt von der Schatzinsel, am Welttag des Buches, Donnerstag, den 23. April ein. Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Solingen, Mummstraße 10, in den Clemens-Galerien. Veranstaltungsbeginn: 19.30 Uhr. Eintritt: 6,- € / 4, - €, Ermäßigung mit gültigem Bibliotheksausweis Goldkartenbesitzer haben freien Eintritt.
|
|
+++ +++ +++ |
||
21. März 2009 |
Die Lena war da! Lena Gorelik las aus ihrem Buch Verliebt in Sankt Petersburg: Was für ein schöner, kluger, lustiger und warmherziger Abend. Hier sind die Bilder, in nicht chronologischer Reihenfolge: Vielen Dank an Regina Fürst-Göttling und ihrem Team von Atlas-Reisen für den super leckeren Zupfkuchen und den Sankt-Petersburg-Tisch. |
|
+++ +++ +++ |
||
17. März 2009 |
Lena Gorelik liest am Donnerstag aus ihrem famosen Buch Verliebt in Sankt Petersburg - Meine russische Reise. Wer bei unserer Jubiläums-Veranstaltung dabei sein möchte, sollte sich nun sehr rasch um Karten kümmern: die Plätze werden knapp! |
|
+++ +++ +++ |
||
16. März 2009 |
Oliver Uschmann liest am Freitag, dem 27. März um 20:00 Uhr im Kino der Cobra, Merscheiderstr. 77-79 aus seinem neuen Buch MURP - Hartmann und ich verzetteln sich. Die Schatzinsel sorgt für den Büchertisch. "Hartmut und seine Mitbewohner sind unterwegs auf der Autobahn. Während Caterinas Mitmach-Ausstellung Kunstpause das Volk auf den Rasthöfen erobert, führt Hartmut einen Feldzug gegen alle, die in unser Leben eingreifen wollen. Das Finanzamt, die GEZ, die Verkehrspolizei, das neue Elite-Schüler-Zuchtprojekt Vorsprung! sowie den Manager aus dem ersten Roman, der Hartmuts Idee des Unperfekt Seins gestohlen und zur Wellnessmethode verfremdet hat. Hartmut ergreift Maßnahmen: Auf Zetteln schreibt er ein Buch im Buch, sein Manifest der Unvollkommenheit, und entwirft eine neue Methode, anders zu leben: den MURP!" Weitere Infos finden sich hier: www.cobra-solingen.de |
|
+++ +++ +++ |
||
14. März 2009 |
Die Schatzinsel feierte ihren vierten Geburtstag mit Primeln, Prosecco, Piratenlutschern und Püchern. Monika und Siegfried Klaus betätigten sich wieder in souveränster Weise als Primel-Fachverschenker. Danke! |
|
+++ +++ +++ |
||
12. März 2009 |
|
|
+++ +++ +++ |
||
03. März 2009 |
Hier sind auch schon die Fotos der letzten Veranstaltung. Das Ohrkester (Martin Bross und Peter Schilske) war zu Gast im Klingenmuseum. Serviert wurde das Programm Herrschaften wünschen zahlen - Geschichten vom Essen. |
|
+++ +++ +++ |
||
03. März 2009 |
|
|
+++ +++ +++ |
||
19. Februar 2009 |
|
|
+++ +++ +++ |
||
18. Februar 2009 |
Oliver Maria Schmitt las aus seinem neuen Roman. Hier sind die Bilder von der besten Lesung aller Zeiten: |
|
+++ +++ +++ |
||
09. Februar 2009 |
Hier nun auch die Bilder der ersten Veranstaltung in diesem Jahr: Wolfgang Kaes las am 28. Januar aus seinem Krimi Feuermal. |
|
+++ +++ +++ |
||
07. Februar 2009 |
Hier noch zwei Fotos von unserem Büchertisch und der Veranstaltung mit Dr. Markus Wiesenauer Homöopathie für die Seele am 29. Januar im Clemenssaal.
|
|
+++ +++ +++ |
||
19. Januar 2009 |
Homöopathie für die Seele ist der Titel des Infoabends mit Dr. Markus Wiesenauer, den die Deutsche Homöopathie-Union in Zusammenarbeit mit Solinger und Hildener Apotheken am Donnerstag, den 29. Januar um 19:30 Uhr veranstaltet. Ort ist der Große Saal im Pfarrzentrum St. Clemens. Der Eintritt ist kostenlos. Die Schatzinsel wird dort mit einem Büchertisch vertreten sein. Alle Bücher von Dr. Wiesenauer und weitere Titel zum Thema Homöopathie sind seit heute im Schaufenster und in der Schatzinsel ausgestellt.
|
|
+++ +++ +++ |
||
14. Januar 2009 |
Nach der gestrigen Titelstory in der Wochenpost zog der Kartenvorverkauf für die Veranstaltung mit Wolfgang Kaes am 28. Januar stark an. Wer bei dem zweiten Fall der Regionalmorde-Reihe dabei sein möchte, sollte sich nun sputen. Inzwischen gibt es auch schon Karten für den Abend mit Oliver Maria Schmitt am 11. Februar. |
|
+++ +++ +++ |
||
02. Januar 2009 |
Auf zu neuen Taten! |
|
+++ +++ +++ |
||